turned-on MacBook Pro

Fonds vs. ETFs

Die Unterschiede im Überblick

Exchange Traded Funds (ETFs) und Investmentfonds sind beliebte Anlageinstrumente, die Anlegern dabei helfen, ihr Portfolio zu diversifizieren und langfristige Renditen zu erzielen. Beide Anlageformen haben jedoch unterschiedliche Merkmale und eignen sich für verschiedene Anlageziele. In diesem Artikel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen ETFs und Investmentfonds erläutert, um Anlegern bei der Entscheidung zu helfen, welche Anlageform am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Inhaltsverzeichnis

Struktur und Handel

ETFs sind Investmentfonds, die an Börsen gehandelt werden und deren Preise sich während des Handelstages ändern können. Investmentfonds hingegen werden nur einmal täglich nach Börsenschluss gehandelt. Diese Unterschiede in der Handelsstruktur können sich auf die Liquidität und Flexibilität der Anlage auswirken.

Kosten und Gebühren

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in den Kosten und Gebühren. ETFs haben in der Regel niedrigere Managementgebühren als Investmentfonds. Darüber hinaus können Anleger bei ETFs von geringeren Transaktionskosten profitieren, da sie wie Aktien gehandelt werden.

Produktbezeichung 1

0,00€

Produktbezeichung 2

0,00€

Produktbezeichung 3

0,00€

Besteuerung

Die steuerliche Behandlung von ETFs und Investmentfonds kann ebenfalls variieren. In einigen Ländern unterliegen sie unterschiedlichen steuerlichen Regelungen, insbesondere hinsichtlich der Besteuerung von Kapitalerträgen und Dividenden. Anleger sollten daher die steuerlichen Auswirkungen jeder Anlageform in ihrem spezifischen steuerlichen Kontext prüfen.
Inhaltsverzeichnis

Deine Produktbezeichnung

Ergänze hier optional ein paar weiteren Details zu diesem Produkt

0,00€

Super Produkt

Deine Produktbezeichnung

Ergänze hier optional ein paar weiteren Details zu diesem Produkt

0,00€

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die Bedeutung von Fonds für die Altersvorsorge

Die besten Fonds im Vergleich

Fonds für Risikovermeider

Fonds für Einsteiger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert